Armenisch für Deutschsprachige AMM 2025

0 von 4 Lektionen abgeschlossen (0 %)

Grammatik

Du hast keinen Zugriff auf diese Lektion

Registriere dich bitte oder melde dich an, um auf den Kursinhalt zuzugreifen.

1.Artikel, Interpunktion

Kein Artikel („ein“, „der“ wird weggelassen)

Einfache Fragen: „Ո՞վ“ (Wov?) – Wer? / „Ի՞նչ“ (Intsch?) – Was?

Übungen:
Dialog: „Ի՞նչ է սա։“ (Intsch e sa?) – „Was ist das?“
„Սա գիրք է։“ (Sa girk e.) – „Das ist ein Buch.“

2.Verben und einfache Konjugation

Themen:

  • Einführung in Verben (Präsens)
  • Verb „sein“ (եմ – em, ես – es, է – e)

Vokabeln:

  • Ուտել (Utel) – Essen
  • Խմել (Chmel) – Trinken
  • Կարդալ (Kardal) – Lesen

Grammatik:

  • Konjugation: Ես ուտում եմ (Jes utum em) – „Ich esse“
  • Negation: Ես չեմ ուտում (Jes tschem utum) – „Ich esse nicht“

Übungen:

  1. Verbformen üben: „Ich trinke“, „Du liest“.
  2. Dialog: „Դու խմո՞ւմ ես։“ (Du chmum es?) – „Trinkst du?“ / „Այո, ես խմում եմ։“ (Ajo, jes chmum em.) – „Ja, ich trinke.“

Hausaufgabe: 5 Sätze mit Verben schreiben.


3. Fragen und Antworten

Themen:

  • Fragewörter: Որտե՞ղ (Wortegh?) – Wo? / Ե՞րբ (Jerb?) – Wann?
  • Höflichkeitsformen

Vokabeln:

  • Տուն (Tun) – Haus
  • Դպրոց (Dproz) – Schule
  • Շնորհակալություն (Shnorhakalutyun) – Danke

Grammatik:

  • Satzstellung bleibt flexibel, oft Subjekt-Verb-Objekt

Übungen:

  1. Fragen bilden: „Որտե՞ղ ես։“ (Wortegh es?) – „Wo bist du?“
  2. Dialog: „Ե՞րբ ես տանը։“ (Jerb es tuni?) – „Wann bist du zu Hause?“ / „Հիմա։“ (Hima.) – „Jetzt.“

Hausaufgabe: 5 Fragen und Antworten schreiben.


Es kommen noch – Texte, Lieder,

Übungen:

Kleine Geschichte schreiben (z. B. „Ich bin Anna. Ich esse Brot und trinke Wasser.“).

Rollenspiel: Begrüßung, Vorstellung, Alltagsfragen.

© Margarit Karapeetjan, 2025. Nur für Unterrichtszwecke

error: Content is protected !!