Löwengasse 27c, 60385 Frankfurt am Main info@arzach.eu +49-69-21920495

Arzach n.e. Verein

Gemeinnütziger Verein für humanitäre Hilfe und Kulturerhalt
Humanitarian aid and cultural preservation
Гуманитарная помощь и сохранение культуры
Մարդասիրական օգնություն և մշակույթի պահպանում
 

Willkommen beim Verein Arzach


Im Oktober 2020, mitten im tosenden Sturm des Arzach-Krieges, wurde unser Verein in Deutschland aus einem tiefen Bedürfnis geboren: Frieden zu schaffen und die Menschen in Arzach (Nagorno-Karabach) zu unterstützen. Mit Leidenschaft kämpften wir gegen den Krieg, schrieben Briefe, starteten Petitionen und teilten unsere Botschaft auf Social Media, um Frieden zu fördern.
Nach dem Krieg wandten wir uns der Unterstützung von Kriegsopfern und Hinterbliebenen zu.

Die Auflösung der Republik Arzach (auch Bergkarabach genannt) markiert ein tragisches Kapitel in der armenischen Geschichte – ein Akt der Resignation vor unerbittlicher Realität. Nach dem verheerenden Zweiten Bergkarabachkrieg 2020, in dem Arzach große Teile seines Territoriums verlor, und einer monatelangen Blockade durch Aserbaidschan ab Anfang 2023, kam der finale Schlag: Auflösung aller staatlichen Institutionen zum 1. Januar 2024. Über 100.000 Armenier – fast die gesamte Bevölkerung – flohen in Panik nach Armenien, beladen mit nur dem Nötigsten, getrieben von Angst vor Verfolgung und kultureller Auslöschung.

Wir haben unsere Mission erneut angepasst: heute helfen wir geflüchteten Familien in Armenien und bewahren die reiche Kultur von Arzach in Deutschland durch lebendige Kulturabende, genussvolle kulinarische Events und einen Sprachkurs.
Unser Herz schlägt für die Traditionen, die Sprache und die Identität der Menschen aus Arzach – wir setzen uns dafür ein, ihre Geschichten lebendig zu halten.

Der Verein Arzach konzentriert sich ausschließlich auf die humanitäre Hilfe, Erhaltung der Kultur, Sprache und Traditionen der Bevölkerung des ehemaligen Arzach (Nagorno-Karabach). Unsere Arbeit ist rein humanitär und kulturell ausgerichtet – wir engagieren uns nicht in politischen Fragen, Separatismus oder territorialen Ansprüchen.

Als gemeinnütziger Verein legen wir Wert auf Transparenz und Neutralität, um die Unterstützung von Betroffenen und die Pflege ihres kulturellen Erbes zu gewährleisten.

error: Content is protected !!